
Editorial
mit der teilweisen Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts stehen die Schulen diese Woche wieder besonders im Fokus. Wie die Corona-Pandemie insgesamt den Investitionstau in unseren Bildungseinrichtungen nachdrücklich vor Augen geführt hat. Einer, der die Zustände aktiv verbessern möchte, ist Marcus Wagner, kaufmännischer Schulleiter der International School Augsburg (ISA). Aus der Überzeugung heraus, dass Bildungseinrichtungen neue Wege zur Finanzierung von Schulbetrieb und Projekten gehen müssen, steht die gemeinnützige AG kurz vor dem Sprung an die Börse und gibt Anlegern als erste deutsche Bildungsaktie die Möglichkeit, in den Ausbau hochwertiger Bildung zu investieren. Die Zeichnungsfrist über die Zeichnungsbox der Börse München läuft vom 23. Februar 2021 bis zum 9. März 2021, die Notierungsaufnahme im m:access der Börse München ist für den 18. März 2021 geplant.
Die BankM begleitet den Börsengang der ISA als Lead Manager und bei so viel Mut zu neuen Wegen, möchten wir natürlich nicht zurückstehen. Statt unseres üblichen Vorstandsinterviews laden wir Sie deshalb herzlich dazu ein, sich im Rahmen einer Webkonferenz am 4. März über die geplanten Maßnahmen und die weiteren Perspektiven der ISA zu informieren und selbst Fragen zu stellen. Die Zugangsdaten zur Webkonferenz sowie Hintergrundinformationen zum IPO der ISA finden Sie unter der Rubrik „Börsengang ISA“.
Corona, das darf ich vorwegnehmen, ist ein Punkt, der in der ISA-Präsentation nur ganz am Rande vorkommt. Die IT der Schule wurde schon vor mehr als drei Jahren in die Cloud verlegt. Nach einem Schulungstag zu Beginn des ersten Lockdowns lief der Unterricht unterbrechungsfrei und zeitweise volldigital weiter. Ganz anders sieht das gut 700 Kilometer weiter nördlich aus. Dort setzt Fußballbundesligist Werder Bremen die Pandemie verstärkt zu. Für das Geschäftsjahr 2019/20 wird ein Rekord-Minus von 23,7 Millionen Euro kolportiert, das Eigenkapital steht dem Vernehmen nach mit fast -16 Millionen Euro auf der falschen Seite. Zur Liquiditätssicherung liebäugelt der Traditionsverein offen mit einem KMU-Bond. Unser Aufreger des Monats, den wir in der gleichnamigen Rubrik ausführlich beleuchten.
Mit seinen Liquiditätssorgen steht Werder Bremen aber längst nicht alleine. Trotz oftmals voller Auftragsbücher wird die Situation für viele Unternehmen unterschiedlichster Branchen immer brenzliger. Die allgemeine Unsicherheit erschwert notwendige Finanzierungen, die meisten Kreditinstitute sind in der aktuellen Situation nicht bereit, ihr Engagement zu erweitern oder Neukredite zu vergeben. Erst recht nicht mit einer drohenden dritten Infektionswelle vor Augen. Da trifft es sich gut, dass in Kürze endlich die ersten Unternehmensanleihen mit 90%iger Staatsgarantie auf den Markt kommen dürften. BankM ist hier einer der Federführer, im aktuellen Blickpunkt widmet sich Vorstand Thomas Stewens besonders dem Risiko-Rendite-Profil.
Der Gesamtmarkt zeigt sich von all dem bislang unbeeindruckt, wie ein Blick auf unsere RSL-Analyse zeigt: Von allen neunzehn Sektorindizes weist kein einziger einen RSL-Wert von unter 1,00 aus. Viel Vergnügen bei der Suche nach Ihren Favoriten und beim Lesen der aktuellen Beiträge wünscht Ihnen,
herzlichst,
Ihr Axel Rose
Seit dem Jahr 2007 ist BankM mit ihrer klassischen Hausbank-Philosophie und einem eingespielten, interdisziplinären Team, Partner mittelständischer Unternehmen für die Finanzierung am Kapitalmarkt.
Die mittelständischen Unternehmenskunden profitieren von individuellen Dienstleistungen und einem schnellen Zugang zu ausgesuchten, jeweils zum Unternehmen passenden Investoren. Das BankM-Dienstleistungsspektrum umfasst u.a. die Beratung und Finanzierung von Unternehmen durch Eigenkapital im Rahmen von Börsengängen und Kapitalerhöhungen, durch Fremdkapitalvermittlung und Debt Advisory, Designated Sponsoring, Research sowie M&A, insbesondere bei der Suche nach strategischen Partnern im asiatischen Raum.
Kontaktdaten
BankM AG
Mainzer Landstraße 61
D - 60329 Frankfurt
Telefon: +49 (0) 69 - 7 19 18 38-0
Telefax: +49 (0) 69 - 7 19 18 38-50
© Copyright 2020 – BankM AG